Manfred Hermanns hält 54.000 Legehennen in Boden-, Freiland- und Biohaltung. Das Futter für die Tiere mischt er selbst und nutzt als heimische Eiweißquelle auch Ackerbohnen. Lesen Sie, wie der Legehennenhalter die technischen Schwierigkeiten bei der Herstellung von Eigenmischungen meistert.
Auf der Hessischen Staatsdomäne Niederbeisheim in Hessen nahe Kassel züchten Uwe Brede und Babett Löber die Bio-Ackerbohnensorte Bilbo und zahlreiche anderen Kulturen. Sie halten Legehennen und Junghennen, zusammen zirka 30.000 Tiere. 100 Prozent Biofütterung ist für sie selbstverständlich. Die Bohnen liefern dafür wertvolles heimisches Eiweiß.
Sie möchten aktuelle Nachrichten und Hinweise aus dem Demonetzwerk Erbse/Bohne erhalten? Dann nutzen Sie unseren Newsletter-Service.
Anmeldung
Regionales Hühnerfutter mit heimischen Hülsenfrüchten
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.: Gentechnikfreie Fütterung
UFOP: Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Ackerbohnen in der Nutztierfütterung
UFOP: Heimische Körnerleguminosen in der Milchviehfütterung
UFOP: Ackerbohnen, Futtererbsen und Blaue Süßlupinen in der Schweinefütterung
UFOP: Ackerbohnen, Futtererbsen und Blaue Süßlupinen in der Rinderfütterung
UFOP: Ackerbohnen, Futtererbsen und Blaue Süßlupinen in der Geflügelfütterung
LFL: Heimische Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelhaltung