Am 10. Februar ist internationaler Tag der Hülsenfrüchte. DemoNetErBo-Mitarbeiterin und Blogerin Cecilia Antoni zeigt in einem praktischen Video, wie heimische Körnererbsen den Speiseplan der Zukunft bereichern können:
Um die Wertschöpfung für heimisches Eiweißfutter zu stärken, haben wir ein ganz besonderes Legehennenfutter entwickelt. Zur Pressemitteilung
Forschende haben im Rahmen des Projektes RELEVANT die Wirkungen von Fruchtfolgen mit Ackerbohne auf die Vielfalt von Bestäubern und Raubarthropoden untersucht. Nicole Beyer und Katharina Schulz-Kesting berichten über Ergebnisse des Projektes im Interview.
Unsere Demonstrationsbetriebe decken die gesamte Werschöpfungskette ab: Von Anbau über Aufbereitung, Verarbeitung, Vermarktung und Verwertung. Landwirte berichten aus der Praxis, sie geben wertvolle Tipps zu Anbau und Verwertung der Ackerbohnen und Erbsen auf ihren Betrieben. Zu den Betriebsporträts
Bei der Sortenwahl von Erbsen stehen zunächst Bestandeshöhe und Lagerneigung im Vordergrund: Sorten Körnererbsen. Bei der Sortenwahl der Ackerbohne ist vor allem entscheidend, ob die Bohne gezielt für den Einsatz in der Ration für eine bestimmte Tierart angebaut wird oder als Marktfrucht: Sorten Ackerbohnen.
Eine Aktion zeigt, wie Bäckereien mit Erbsen- oder Ackerbohnenmehl leckere Brote mit viel Eiweiß und Ballaststoffen backen können. Zum Artikel
Materialien für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen rund um Anbau und Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen werden im Rahmen des Demonstrationsnetzwerks Erbse / Bohne erstellt. Präsentationen und Handouts für Schulen und Beratung stehen zum Download bereit: Zu den Schulungsunterlagen
Thomas Wolf berichtet in unserem neuen Blog über den Anbau von Wintererbsen auf seinem Betrieb, Ende November hat er ausgesät. Zum Blog
Hülsenfrüchte haben ernährungsphysiologisch viele Vorteile. Unter Wissenswertes berichten wir über Initiativen und Menschen, die die vielen Vorteile von Erbsen und Bohnen in der menschlichen Ernährung nutzen und daraus innovative Produkte herstellen. Hier geht's zu Rezepten mit Hülsenfrüchten und interessanten Links.
Im Rahmen vom DemoNetErBo finden zahlreiche Feldtage, Betriebsbesichtigungen und sonstige Veranstaltungen statt. Hierbei können Wissen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Zu den Terminen. Berichte von vergangenen Feldtagen und sonstigen Veranstaltungen finden Sie unter Veranstaltungberichte.